Rulaman Deutschland e.V.
    ...willkommen in der Höhle

3. Bike Week Willingen/Sauerland

Bericht über die 3. Bike Week Willingen/Sauerland vom 12.-15. Juli 2018

Nachdem wir auch an den beiden ersten Veranstaltungen in den Jahren 2016 und 2017 in Willingen teilgenommen hatten (siehe Berichte) war für uns klar, dass wir auch in diesem Jahr wieder vor Ort sein würden, hatten wir doch bereits beim Auschecken in 2017 unser Hotelzimmer fest gebucht.

Die Anfahrt erfolgt, auf einen kleinen Teil über die BAB bis Lohmar, dann „quer durchs Land“. (Bergisches Land, Siegerland, Rothaargebirge zum Sauerland). Kleine bis kleinste Straßen, rechts und links bewaldet oder mit Alleebäumen gesäumt werden von der Roadkingclassic unter die Weißwandreifen genommen, da diese gesamte Region, landwirtschaftlich geprägt ist, vorbei an kleineren Städten, Dörfern und im Außenbereich befindliche bäuerliche Großgehöfte. Des Weiteren ist das Sauerland für Wanderer und Wintersportbegeisterte ein Eldorado, aber aufgrund der „Tausend Berge“ und der kurvenreichen Strecken auch ein stark frequentierter Bereich für alle Motorradfahrer. (siehe Bilder)
Nach einer entspannten, sonnigen, trockenen Anfahrt erreicht man Willingen und stellt fest, dass, obwohl man sich selber zu den Frühstartern zählte, schon unzählige Harleys am Straßenrand bzw. vor den verschiedenen Hotels stehen. Selbst der Sauerlandstern, sonst ein begehrtes Hotel für Kegelclubs aus ganz Deutschland, war in diesem Jahr, wie von anderen HD Fahrern geschildert, zu neunzig Prozent in HD Hand.

In Willigen selber hat die gesamte Gastronomie nach den Erfahrungen der beiden letzten Jahren sich auf die Bedürfnisse der HD Fahrer/innen eingestellt, beginnend bei überdachten bzw. bewachten Stellplätzen, rustikalen Speisekarten etc.. (sehr empfehlenswert ist die Pizzeria Pie)
Auf dem Eventgelände waren insgesamt ca. 100 Händler, von der „Futterkrippe in verschiedenen Versionen von amerikanisch, asiatisch bis süß“, Warsteiner Bierstände, Willinger Brauhaus, ein stark besuchter Weinstand, JD, Jim Beam und Jägermeister Bar, bis hin zu den acht HD Händler aus Hagen, Remscheid, Bochum, Bielefeld, Osnabrück, D-dorf, (das muss in der Nähe von Köln sein), Kassel und Kamen zzgl. der großen Anzahl von freien Händler, sowie verschiedenen Veredlern, vor Ort. (siehe Bilder)
Auf insgesamt drei Musikbühnen wurde für jeden Geschmack etwas geboten, wobei The Silverettes, General Lee Band, Rockhead und AC/BC einer besonderen Erwähnung bedürfen.
Die Band „Das Wunder“ bediente auf der Hauptbühne am Samstagabend den „Schlagerhörenden Teil der Eventbesucher“, stimmlich und musikalisch nicht schlecht anzuhören, aber wie verschiedene andere haben wir dann doch die nächste Bühne mit „Rock Musik“ aufgesucht.
Ab 23.00 Uhr wurde jeden Abend ein Feuerwerk gezündet, bevor dann das Musikprogramm im Freien endete und Mann/Frau sich in das Festzelt mit Sektbar, Cocktailbar und Warsteiner vom Fass zzgl. der Bands Loneley Hearts Club und The New Roses bis in den frühen Morgen begeben konnte.

Samstags geht es immer mit der Seilbahn rauf zu Siggi´s Skihütte, wo an 52 Samstagen (die ist nur am Samstag auf), in netter HD Gesellschaft zzgl. ein paar verirrten Wanderer bzw. feierwütigen Junggesell/innen Verabschiedungen ein paar fröhliche Stunden verbracht wurden, bevor um 17.00 Uhr die letzte Seilbahn wieder zu Tage fährt. (vgl. Bilder)
Auch in diesem Jahr konnte mit dem Kauf eines Event Pins zum Preis von 5,00 € mit einem Los inkludiert eine neue Harley Davidson Sportster erworben werden.
Bei der Verlosung am Samstagabend hatten wir, wieder einmal, die verkehrten Losnummern, macht aber nichts, die gesamten Einnahmen fließen erneut einem karitativen Verwendungszweck zu.
Der örtlichen Presse war am Samstag zu entnehmen, dass ca. 40.000 Harley Davidson Fahrer/innen vor Ort waren; nachgezählt haben wir das nicht, es war übervoll, wo es möglich war standen HDs (u.a. aus den angrenzenden Beneluxländern), es wurden aber auch tschechische, polnische, englische, österreichische und schweizerische Nummernschilder an den HDs gesehen.

Nach einem tollen Event, wurde zum allgemeinen Bedauern, unter dem Versprechen im nächsten Jahr wieder hier teilzunehmen, die problemlose Heimfahrt angetreten, wobei das Hotelzimmer in unserem Hotel, wie von allen anderen HD Gästen ebenso, für das nächste Jahr bereits fest gebucht wurde.

Bericht: Jürgen Mies
Bilder: Beifahrerin und Kamerafrau Edith Mies und Jürgen Mies