Rulaman Deutschland e.V.
    ...willkommen in der Höhle

Magic Bike Rüdesheim

Bericht über die 14. Magic Bike in Rüdesheim (MBR) vom 04.-07. Juni 2015

Nachdem in den letzten Wochen die Veranstalter hiesiger Events aller Art nicht vom Wetter begünstigt waren, hatte Petrus mit den Organisatoren der MBR, den Buddies & Bikes e.V., ein Einsehen, gab bis auf einen kleinen Schönheitsfehler grünes Licht für ein „Bomben“ Wetter und sorgte sicherlich auch so für einen bis dato noch nie erlebten Andrang.

Donnerstagmorgen 09.30 Uhr „blauester Himmel“ schon 17 Grad plus, trocken, also ab mit der Roadkingclassic auf die B 42 Richtung Rüdesheim. Auf der Fahrt dorthin mussten wir erkennen, dass diese Idee schon andere HD Fahrer gehabt hatten, da sich schon zu diesem Zeitpunkt HD Konvois zwangsläufig bildeten.

Ab der Autofähre Lorch war die  B 42 für PKW´s etc. gesperrt, lediglich Motorräder sollten die Anfahrt durch die Dauerbaustelle kurz vor Rüdesheim befahren. Wir haben dies schon vorher umgangen und sind teilweise über das Wispertal nach Rüdesheim gefahren; eine schöne kurvenreiche Strecke, welche leider teilweise auch mit Baustellen „befrachtet“ war.

Egal, irgendwann kamen wir alle, teilweise genervt durch die Staus innerhalb der Baustellen, in unserem Hotel an und …alles wird gut.

Auf dem Eventgelände rund um die Brömserburg war schon am frühen Donnerstag die Hölle los und ließ erkennen, obwohl zu dem Zeitpunkt ja auch noch die 8. Welterbe Rundfahrt durchgeführt wurde, dass erheblich mehr als die in den letzten Jahren normale Teilnehmerzahl von um die 30.000 vor Ort sein mussten.

An Harley Davidson Händler waren Frankfurt und Wiesbaden mit einem großen Doppelzelt vertreten, ebenso war Penzl, Kess Tech, ein paar Custemizer, Indian, als auch eine große Anzahl freier Händler, die German HOG Charity mit unserem Chief Heinz, natürlich war auch der „Schaltstangen Alfons“ vor Ort, welche Angebote für den letzten Schliff für den/die Fahrer(in) oder die Harley Davidson vorhielten.

Das Musikprogramm bot insgesamt über alle Tage für alle Geschmacksrichtung von Hard Rock, Blues, Soul, Country oder Rock n´ Roll auf den Bühnen an der Brömserburg, dem Bahnhof bzw. der Hauptbühne im Zelt, bzw. Sgt. Wilson´s Army Show, für jeden etwas. Leider überschnitten sich aber die Auftrittstermine, sodass man Akzente setzen musste.

Abends stand dann Smokie auf der Hauptbühne in einem total überfüllten Zelt; so mancher Zuhörer hing wohl seinen Jugendträumen nach und man musste festhalten, … die in die Jahre gekommenen Herrschaften auf der Bühne haben es noch drauf. Einziger Nachteil, in dem überfüllten Zelt herrschten Saunatemperaturen, sodass wir uns nach einer Stunde Richtung Burghotel verabschiedet und dem Konzert bei einem kühlen Weizenbier nur noch akustisch gelauscht haben.

Hier konnten wir auch in Erfahrung bringen, dass an der 8. Rundfahrt nach Boppard ca. 2000 in Worten zweitausend Harleys teilgenommen haben und der gesamte Konvoi von der Polizei begleitet rund 14 km lang war.

Freitagsmorgen wurde vom Harley Davidson Club Rüdesheim eine weitere Ausfahrt durch das Obere Mittelrheintal angeboten.

Danach vollzog Rainer Schwarz seine spektakuläre Stuntshow auf verschiedenen Harleys auf der gesperrten Rheinstraße.

Diese wurde aber von uns nur kurz zu Kenntnis genommen, da für 18.00 Uhr Gitty Fischer auf der Bühne an der Brömserburg ihren furiosen Auftritt (wieder einmal) hatte. Der Bereich Brömserburg war bis auf den letzten Platz gefüllt und ansonsten gab es ja noch eine hohe Anzahl von Stehplätzen. Gitty verstand es, wie stets, das gesamte Publikum mitzureißen. Im Laufe des Konzertes wurde auch die RULAMAN Gesangsgruppe gegründet, da Gitty, bei ihrem Konzertauftritt auf den Tischen und Bänken den Verfasser veranlasste Take me Home Country Road im Duett mit ihr zu singen. Offenbar ist dort ein neuer Stern am Musik Himmel aufgegangen, da alle ihren Spaß hatten und mit Applaus nicht gespart wurde. (siehe Bilder)

Der Abend gehörte dann auf der Hauptbühne Julian Sas und Roger Chapman wobei man sagen muss, dass man dem letztgenannten doch seine 73 Jahre zeitweise anmerkte.

Ein weiterer „Höhepunkt“ war ein starkes Gewitter mit dementsprechenden Regenmengen (kleiner Schönheitsfehler) gegen 03.30 Uhr, sodass hierdurch der sowieso schon kurze Schlaf bei manchem Teilnehmer, besonders auf den Campingplätzen, nachhaltig beeinträchtigt wurde.

Samstags stand die jährliche Ausfahrt an, bei der durch die Tausenden von Teilnehmern ein imposantes Bild, als auch ein unverkennbarer Milwaukee Klang in das Obere Mittelrheintal temporär einzog.

Ja und dann kam nach dem Besuch von einzelnen Bands auf den diversen Bühnen, dass absolute Highlight des Samstagabend. Je näher es auf 23.00 Uhr zuging desto voller wurden der gesamte Eventbereich bzw. die umliegenden Straßenzüge. Wir RULAMANEN hatten rechtzeitig unseren Stammplatz im Bereich Burghotel bezogen und saßen insofern in der ersten Reihe. Pünktlich setze ein ca. fünfzehnminütiges furioses Musik untermaltes (Elvis, Bonnie Taylor ua. Total Ecilpse of my Heart etc.) Feuerwerkspektakel ein, was in jedem Jahr neue Akzente setzt. (Anmerkung: Der Burgfried der Brömserburg an dem das Feuerwerk gezündet wird, hat auch in diesem Jahr standgehalten.)

Fazit:

An der diesjährigen MBR haben unzählige HOG Chapter aus Nah und Fern teilgenommen, wobei die weitesten aus Dänemark bzw. England kamen. Vom RULAMAN Chapter waren nachweislich vor Ort, leider aber nicht gemeinsam auf einem Bild:

Inge, Helga, Edith, Yvonne, Chief Heinz, Wilhelm, Dietmar und der Verfasser.

Nachsatz: Wie der Montagsausgabe der hiesigen Tagespresse entnommen werden konnte, haben ca. 40.000 Teilnehmer die 14. MBR besucht!

Bericht: Jürgen Mies, Bilder: Beifahrerin und Kamerafrau Edith Mies und Jürgen Mies